Verlag Dr. Friedrich Pfeil
Wissenschaftlicher Verlag
Wir sind ein wissenschaftlicher Fachverlag mit dem Ziel, natur- und geowissenschaftliche Inhalte auch in verständlicher Form einem breiten Leserkreis zu präsentieren. Von englischsprachigen Fachbüchern und Zeitschriften über populärwissenschaftliche Wanderführer bis hin zum Kinderbuch sind verschiedenste Richtungen im Programm vertreten.
Klein aber fein
Als kleines Familienunternehmen mit derzeit nur drei Mitarbeitern sind wir sehr flexibel und können schnell auf die Wünsche unserer Autoren und Leser reagieren.
Qualität vor Profit
Wir produzieren qualitativ hochwertige Publikationen mit viel Liebe zum Detail und bieten trotzdem attraktive Verkaufspreise selbst bei kleinen Auflagen.
International und Interdisziplinär
Wir verlegen und vertreiben Publikationen weltweit – nach Möglicheit in deutscher und englischer Sprache. Wir arbeiten international mit Autoren und Herausgebern unterschiedlichster Fachrichtungen zusammen.

Mit der Trias begann nach dem größten Massenaussterben in der Erdgeschichte das Mesozoikum bzw. Erdmittelalter. Der »Aufbruch in das Erdmittelalter« markiert eine neue Ära in der Geschichte der Erde und des Lebens, in der sich Pflanzen- und Tierwelt neu organisierten, bis hin zur Entstehung der Dinosaurier und Säugetiere am Ende der Periode. Die faszinierende und von der heutigen völlig verschiedene Welt am Beginn des Erdmittelalters wird unter einer Fülle von Aspekten vor den Leserinnen und Lesern aufgerollt.
Bereit für eine spannende Zeitreise 154 Millionen Jahre zurück in die Vergangenheit? In der späten Jurazeit, als Mitteleuropa ein subtropisches Inselreich war, durchstreiften gefräßige Raubsaurier, flinke kleine Säugetiere und der zwergenwüchsige Riesendinosaurier Europasaurus die Landschaft im heutigen Norddeutschland.
Die TanDEM-X Radarmission des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat zwischen 2010 und 2016 das erste hochaufgelöste globale digitale Höhenmodell der festen Erdoberfläche erstellt. Die Autoren Manfred Gottwald, Thomas Kenkmann und Wolf Uwe Reimold haben mit Hilfe dieser Daten den ersten topografischen Atlas aller heute bekannten Einschlagkrater erstellt. Er zeigt die Einschlagkrater der Erde in mehr als 200 hochaufgelösten topografischen Karten, ergänzt durch geologische Beschreibungen sowie eine Vielzahl von Aufnahmen dieser Impaktstrukturen und -gesteine. Der Atlas vermittelt für jeden Kontinent einen umfassenden Überblick über dessen Inventar an Einschlagkratern.


Das Werk beschreibt sämtliche (bis zur Drucklegung im August 2019 bekannten) Erreger von Infektionen, Intoxikationen und Parasitosen bei Menschen, Wirbel- und Nutztieren, ihre Epidemiologie, Klinik, Ökologie, Pathogenese, Taxonomie und Therapie.
Saurier faszinieren Menschen aller Altersklassen, verblüffen Laien wie Wissenschaftler. Ständig wächst unser Wissen über die längst vergangenen Zeiten, in denen Reptilien unsere Erde dominierten.
Solnhofen – dieser Name ist weltberühmt sowohl durch die Verwendung seines Steins als Lithographiestein als auch durch die vorzüglich erhaltenen und ästhetisch ansprechenden Fossilien, die seit dem 16. Jahrhundert immer wieder das Interesse von Sammlern und Wissenschaftlern weckten.
Unermüdlich versucht Markus Gastl den Besuchern in seinem 7000 Quadratmeter großen Schaugarten »Hortus Insectorum«, dem Garten der Insekten, die Augen für die Wunder unserer einheimischen Natur zu öffnen. Wenn Sie althergebrachte Theorien, die nicht funktionieren, über Bord werfen und den Mut haben, neue Wege zu beschreiten, ist es sehr einfach, sich mit Vielfalt, Schönheit und Nutzen zu umgeben. Sie müssen sich nicht mit einem durchschnittlichen Garten, der hinter fast jedem Zaun zu finden ist, zufriedengeben. Sie können sich Ihr eigenes Paradies erschaffen.








